Wenn Sie kein Experte auf diesem Gebiet sind, kann der Kauf eines Luftreinigers eine entmutigende Aufgabe sein. Wo sollten Sie überhaupt anfangen? Unser Team hier bei
1. Was sind Luftreiniger ?
Zunächst sollten Sie wissen, was ein Luftreiniger genau ist und wie er Ihnen helfen kann. Ein Luftreiniger (auch Luftfilter genannt) ist ein kleines Gerät, das Schadstoffe und Verunreinigungen aus der Luft in einem Raum oder im ganzen Haus entfernen kann. Es kann sich um kleinere, eigenständige Geräte oder größere Systeme handeln, die in Verbindung mit einer HLK-Anlage arbeiten.
Welche Arten von Luftschadstoffen können sie entfernen?
- Staub
- Tabakrauch
- Allergene und Pollen
- Schimmel (auch Schwarzschimmel)
- Umweltverschmutzung
2. Warum brauchen Sie einen Luftreiniger?
Sie sollten sich fragen: „Ist mir die Luftqualität wichtig, die meine Familie und ich beim Leben, Arbeiten, Spielen und Schlafen atmen?“ Die Antwort lautet wahrscheinlich „Ja“ – und wenn ja, sollten Sie über einen Luftreiniger nachdenken. Er kann Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Asthma, Allergien und anderen Empfindlichkeiten helfen.
Die häufigsten Gründe für die Anschaffung eines Luftreinigers sind:
- Hilfe bei Allergien durch Reduzierung von Allergieauslösern wie Pollen, Staub usw.
- Verhindern Sie Staubansammlungen und reduzieren Sie die Hausarbeit
- Helfen Sie mit, Schimmel und Mehltau in Ihrem Zuhause zu verhindern
- Entfernen Sie Gerüche aus Ihrem Zuhause
- Reduzieren Sie Tierhaare in der Luft
- Entfernen Sie Rauch und andere Gase aus der Luft
3. Welche verschiedenen Arten von Luftreiniger ?
Es gibt viele verschiedene Arten von
- Fein-/Vorfilter -Fein- oder Vorfilter fangen große Partikel aus der Luft ein
Artikel einschließlich Staub und Tierhaaren, was die Lebensdauer des HEPA-Filters verlängert. Der Zustand des Fein- oder Vorfilters sollte regelmäßig überprüft werden und kann eine Reinigung durch Abstauben oder Staubsaugen erforderlich machen.
- HEPA-Filterung – HEPA-Filter bestehen aus Schichten zufällig angeordneter Fasern mit einem Durchmesser zwischen 0,5 und 2,0 Mikrometern. Diese Fasern fangen gemeinsam bis zu 99,97 % der Partikel ein.
Artikel abhängig von der HEPA-Filterklasse.
- Kohlenstofffiltration - Aktivkohle ist das ideale Material, um unangenehme Gerüche, Dämpfe und Gase aus Ihrem Zuhause zu entfernen. Aktivkohle wird aus Holzkohle gewonnen und kann diese Gerüche und Gase in seinen winzigen Poren absorbieren.
- Ionische Filtration - Die Ionenfiltration (negative Ionen) ist ein komplexer wissenschaftlicher Prozess, bei dem elektrisch geladene Ionen in die Luft Ihres Zuhauses abgegeben werden. Diese Ionen verbinden sich dann mit potenziell schädlichen Verunreinigungen. Die p
Artikel , die nun zu schwer zum Schweben sind, fallen zu Boden und werden aufgesaugt oder von der Auffangschale des Geräts angezogen.
- Kaltkatalysatorfilter - Kaltkatalysatorfilter absorbieren und zersetzen Formaldehyd in der Luft und winzigen schwebenden Staub p
Artikel . Sie helfen auch bei der Entfernung anderer schädlicher Gase wie Benzol, Ammoniak und TVOC.
Wenn Sie einen Luftreiniger aus einem bestimmten Grund kaufen möchten, lesen Sie bitte unseren nützlichen Leitfaden unten:
- Asthma: HEPA-Filter mit Aktivkohle
- Tierallergien und Heuschnupfen: HEPA-Filter
- Schimmel & Bakterien: HEPA-Filter oder UV-Licht (optional)
- Rauch: HEPA-Filter mit Aktivkohle
- Gerüche: HEPA-Filter mit Aktivkohle
- Haushalte mit Kindern: HEPA-Filter, Kaltkatalysatorfilter, Aktivkohle, UV-Licht (optional)
4. Wie wählen Sie die richtige Größe für Ihren Luftreiniger aus?
Bei der Auswahl des perfekten Luftreinigers für Ihr Zuhause müssen Sie überlegen, wie viele Räume Sie reinigen möchten und wie groß diese Räume sind. Sie müssen die Größe des Raumes messen, indem Sie die Quadratmeterzahl bestimmen. An diesem Punkt müssen Sie mit der Bewertung der verschiedenen
Wenn Sie einen Luftreiniger kaufen, weil Sie oder jemand in Ihrer Familie an Allergien oder Asthma leidet, sollten Sie auch die Luftwechselrate pro Stunde (ACH) berücksichtigen. Für Personen mit Atemproblemen wird eine ACH-Rate von mindestens 4x empfohlen.
Vergleichen Sie dies dann einfach mit Ihrer Raumgröße und Sie können ganz einfach das passende Modell für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Aber was sind CADR Und ACH-Bewertungen?
Wenn Sie einen neuen Luftreiniger kaufen, werden Sie wahrscheinlich auf zwei Hauptwerte achten, die eine Rolle spielen: ACH und CADR.
- CADR steht für „Clean Air Delivery Rate“. Es handelt sich um eine Bewertung, die von der Verband der Haushaltsgerätehersteller (AHAM) und soll die Wirksamkeit eines Luftreinigers anzeigen. Je höher der CADR-Wert, desto besser reinigt der Luftreiniger die Raumluft.
- ACH ist die Abkürzung für „Luftwechsel pro Stunde“. Diese Angabe gibt an, wie oft der Luftreiniger innerhalb einer Stunde die gesamte Luft im Raum austauscht. Ein ACH-Wert von 4x bedeutet, dass das gesamte Luftvolumen im Raum viermal pro Stunde ausgetauscht wird.
5. Welche Arten von Zusatzfunktionen sind verfügbar?
Sie müssen nicht nur entscheiden, welcher Luftreinigertyp für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, sondern auch seine Größe und Leistung bestimmen und außerdem festlegen, welche der folgenden Zusatzfunktionen Sie hinzufügen möchten.
- Eine Filterwechselanzeige – Wenn Sie einen Luftreiniger mit physikalischem Filter verwenden, muss dieser regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden, um seine volle Leistung zu erbringen. Anstatt auf Zufall zu vertrauen, informiert Sie eine Filterwechselanzeige genau darüber, wann es Zeit für den Wechsel ist.
- Lüftergeschwindigkeit – Die Lüftergeschwindigkeit steuert den Luftreiniger selbst und ermöglicht Ihnen eine genaue Feinabstimmung seiner Funktionsweise, um ihn optimal an unterschiedliche Bedingungen anzupassen.
- Ein Vorfilter – Vorfilter fangen die größten p
Artikel aus der Luft, bevor sie in den Hauptfilter gelangen, wodurch dessen Lebensdauer verlängert wird. Dadurch kann der Hauptfilter besser arbeiten und Pollen, Staub und Tierhaare einfangen, die er beseitigen soll. - Ultraviolettes Licht - Ultraviolettes Licht (oder UV) ist Teil des elektromagnetischen Spektrums und bei Verwendung in
Luftreiniger kann eine effektive Methode zur Luftreinigung sein. Wenn die Luft in Ihrem Zuhause in die Luftreiniger gelangt, wird sie UV-Licht ausgesetzt (dieses Licht gelangt nicht in den Raum selbst). Das UV-Licht zerstört die DNA der Krankheitserreger und verhindert so, dass diese Sie und Ihre Familie krank machen. - Energy Star-Label – Mit diesem Label finden Sie Haushaltsgeräte, die weniger Strom verbrauchen. Das bedeutet für Sie mehr Energieeffizienz und geringere Kosten.
- Luftqualitätssensoren – Modelle der unteren Preisklasse überwachen die Luftqualität nicht, um zu bestimmen, wie und wann sie arbeiten sollen. Modelle der oberen Preisklasse verfügen jedoch in der Regel über Luftqualitätssensoren. Durch die ständige Überwachung der Umgebung auf
Artikel und schädlichen Giftstoffen kann die Lüftergeschwindigkeit immer auf der richtigen Einstellung bleiben. Wenn es beispielsweise einen hohen p-Wert erkenntArtikel , es wird schneller und kehrt dann zum Normalzustand zurück, wenn das Problem behoben ist. - Fernbedienung – Wenn Sie nicht jedes Mal aufstehen möchten, um Ihren Luftreiniger einzustellen, sollten Sie ein Modell mit Fernbedienung in Betracht ziehen, damit Sie ihn bequem vom Sofa aus steuern können.
- Portabilität – Wenn Sie Ihren Luftreiniger an verschiedene Stellen in Ihrem Zuhause transportieren möchten, benötigen Sie einen tragbaren Luftreiniger. Einige Modelle sind sogar mit Rädern und Griffen für optimale Mobilität ausgestattet.
6. Weitere zu berücksichtigende Punkte
- Wartungskosten – Sie sollten über die Qualität des Geräts nachdenken, das Sie kaufen, um in Zukunft Wartungskosten zu sparen.
- Geräuschpegel – Manche
Luftreiniger sind laut und können Sie und Ihre Familie nachts wach halten. Achten Sie darauf, ein möglichst leises Gerät zu wählen. - Energieverbrauch – Neuere Modelle erzielen immer größere Fortschritte bei der Energieeffizienz. Wählen Sie einen Luftreiniger mit möglichst geringem Energieverbrauch, um Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen.
- Ruf des Herstellers – Ein tolles Angebot für eine Marke, von der Sie noch nie gehört haben? Das klingt wahrscheinlich zu schön, um wahr zu sein. Um wirklich ein gutes Angebot zu erhalten, sollten Sie sich gut informieren und sich für eine Marke mit einem guten Ruf entscheiden.
- Garantie - Wie beim Kauf aller Elektronik- oder Haushaltsgeräte sollten Sie darauf achten, dass für Ihren Luftreiniger eine umfassende Garantie besteht.
FAQs
F: Welche drei Hauptarten von Luftfiltern gibt es?
A: Die drei wichtigsten Luftfiltertypen sind HEPA-, Ionen- (Negativ-Ionen-) und Aktivkohlefilter. Weitere Informationen zu den einzelnen Filtern finden Sie oben.
F: Welche Größe muss der Luftreiniger für mein Zimmer haben?
A: Es gibt Tausende von verschiedenen
F: Warum brauche ich einen Luftreiniger?
A: Seien wir ehrlich – in den meisten unserer Häuser ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Tierhaare, Pollen, Staub von Renovierungsarbeiten, Pestizidspritzen in der Nähe, Schimmel, Haushaltsreiniger, Lösungsmittel, Ausgasungen neuer Produkte – die Liste ist endlos. Die Luft von diesen Schadstoffen zu reinigen, ist immer eine gute Idee.
F: Wo in meinem Zuhause sollte mein Luftreiniger installiert werden?
A:
F: Welche Art von Luftreiniger eignet sich am besten, um Tierhaare zu entfernen?
A: Wir alle lieben unsere Haustiere, aber ihr Fell, ihre Hautschuppen und der damit verbundene Geruch sind uns normalerweise nicht sympathisch.Haare und Hautschuppen sind nicht nur lästig, sondern können für Menschen mit empfindlichem oder geschwächtem Immunsystem auch ein echtes Problem darstellen. Ein Haustier zu halten, kann für Allergiker unrealistisch sein, es sei denn, sie installieren einen Luftreiniger mit HEPA-Filter und Vorfilter. Dies lindert oft viele Symptome.
F: Benötigen Luftfilter viel Wartung?
A: Der Wartungsaufwand Ihres Luftreinigers variiert je nach Modell und Marke. Während einige Modelle über Permanentfilter verfügen, sind die meisten
F: Sind alle
A:
F: Wie oft und wie lange sollte ich meinen Luftreiniger laufen lassen?
A: Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, den Luftreiniger kontinuierlich laufen zu lassen. Um Ihre Stromkosten zu senken und den Lärm zu minimieren, können Sie ihn jederzeit auf die niedrigste Stufe schalten, wenn Sie zu Hause sind.