Eine Einzelhandelsgruppe und Rücknahme, Recycling und Entsorgung:
Obwohl wir uns alle wünschen, dass unsere Lieblingsgeräte ewig halten, ist es wichtig zu wissen, was man mit ihnen macht, wenn sie nicht mehr nützlich sind. Unerwünschte Elektrogeräte sind derzeit die am schnellsten wachsende Abfallart in Großbritannien, und obwohl viele dieser elektronischen Produkte recycelt werden könnten, ist dies selten der Fall.
Bei der One Retail Group möchten wir, dass jeder, der bei uns kauft, die verantwortungsvolle Entsorgung seiner Altgeräte sicherstellen kann. Deshalb führt die One Retail Group das Rücknahmesystem ein, um gemeinsam die Recyclingquote für Elektroaltgeräte zu erhöhen. Wir arbeiten mit Experten zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Altgeräte nicht auf der Mülldeponie landen.
Elektrische und elektronische Produkte (WEEE), Batterien, Akkumulatoren und Verpackungen dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Dies dient dazu, mögliche Schäden für die Umwelt und das menschliche Wohlbefinden zu vermeiden und unsere natürlichen Ressourcen zu schonen. Die meisten Elektroprodukte mit Stecker, Batterie oder Kabel können recycelt werden. Nicht recycelte Elektroprodukte landen auf Mülldeponien, wo mit der Zeit gefährliche Stoffe austreten und Boden und Wasser verunreinigen können, was wiederum Wildtiere und die menschliche Gesundheit schädigt.
Mit One Retail Group und dem Rücknahmeprogramm können Sie dazu beitragen, etwas zu verändern.
Das Rücknahmesystem:
Elektro-Altgeräte (WEEE) können beim Kauf eines neuen Produkts von One Retail Group zum Recycling und zur Entsorgung an die One Retail Group zurückgesandt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Ölradiator bei uns kaufen, nehmen wir Ihren alten Ölradiator zum Recycling und zur Entsorgung zurück. Sie haben ab Kaufdatum Ihres neuen Produkts 28 Tage Zeit, Ihr altes Elektro-Altgerät zurückzugeben. One Retail Group ist nicht verpflichtet, Produkte zurückzunehmen, die nicht dem von One Retail Group erworbenen neuen Produkt entsprechen oder ihm ähneln. Bitte kontaktieren Sie uns über unser Online-Formular oder senden Sie uns eine E-Mail an help@probreeze.com oder weitere Informationen und um eine Abholung zu vereinbaren.
Verbraucher, die Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) verwenden, sind bis zur Entsorgung dafür verantwortlich, alte Batterien und Glühbirnen zu trennen und sie einem dafür vorgesehenen Entsorgungs- und Recyclingdienst zu übergeben. Altbatterien können auch in Sammelbehältern entsorgt werden, die in den meisten Supermärkten und Wertstoffhöfen aufgestellt sind. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Produkts, um zu erfahren, wie Sie die Batterie vor dem Recycling sicher aus dem Produkt entnehmen.
Informationen zu den Sammelsystemen in Ihrer Nähe erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Sie können auch Jetzt recyceln oder Mehr recyceln um Recyclinganlagen in Ihrer Nähe zu finden.
Vereinigtes Königreich: One Retail Group ist Mitglied des Producer Compliance Scheme Comply with Clarity Environmental, das im Auftrag von One Retail Group Elektro-Altgeräte (WEEE) sammelt und recycelt.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Dieses Symbol auf dem Produkt und/oder der Verpackung weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte gemäß der Richtlinie 2012/19/EU, die alte Elektro- und Elektronikgeräte regelt, nicht mit dem allgemeinen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altbatterien und Akkumulatoren
Dieses Symbol auf den mit Ihrem Produkt gelieferten Batterien weist darauf hin, dass es sich um Altbatterien gemäß der Richtlinie 2006/66/EG handelt, die Altbatterien und Altakkumulatoren dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Enthält die Batterie mehr als 0,004 % Blei, ist das Batteriesymbol mit den Buchstaben (PB) gekennzeichnet.
Schutz Ihrer persönlichen Daten:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) können je nach Produktart personenbezogene Daten enthalten. Dies können beispielsweise Geräte sein, die über WLAN verbunden sind oder per App gesteuert werden können. Der Endnutzer ist dafür verantwortlich, die Daten auf den Elektro- und Elektronik-Altgeräten vor der Entsorgung zu löschen.