Ahhh, die Sommermonate. Ausflüge ans Meer, Picknicks im Park und… brutal heißes Wetter! Immer wenn die Temperaturen in Großbritannien steigen, suchen die Menschen nach
Bei diesen Online-Suchen wird es jedoch immer wichtiger, die Unterschiede zwischen
Wie
-
Was ist ein Luftkühler?
Während viele Menschen verwechseln
-
Was ist eine Klimaanlage?
In vielerlei Hinsicht,
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Luftkühler Und Klimaanlagen
Luftkühler benötigen keine Außenbelüftung, währendKlimaanlagen muss entlüftet werden.Luftkühler funktionieren am besten, wenn sie in der Nähe einer offenen Tür oder eines offenen Fensters platziert werden.Klimaanlagen kann die Temperatur weitaus stärker senken, als dies mit einem Luftkühler möglich ist.- Am meisten
Luftkühler kann auch als Luftbefeuchter verwendet werden.
Was sollten Sie beim Kauf eines Luftkühlers beachten?
-
Ist ein Luftkühler für Ihr Klima wirksam?
Verdunstungskühlung ist zwar kostengünstig und einfach zu bedienen, aber nicht immer die effektivste Lösung. Wenn Sie in einem extrem heißen oder feuchten Klima leben, kann eine Klimaanlage Ihnen möglicherweise mehr Linderung verschaffen.
-
Können Sie ein Fenster oder eine Tür offen lassen?
Im Gegensatz zu Klimaanlagen
-
Wie groß ist Ihr Raum?
Bevor Sie einen Luftkühler bestellen, sollten Sie Ihren Platzbedarf prüfen und die passende Gerätegröße auswählen. Ein Verdunstungswasserkühler, der nicht groß genug für Ihren Raum ist, arbeitet vergeblich und verschwendet Energie, ohne Sie kühl zu halten. Berücksichtigen Sie die CFM-Zahl (Kubikfuß pro Minute) eines Luftkühlers. Diese gibt die Menge an Frischluft an, die pro Minute durch Ihren Raum strömt. Berechnen Sie Ihre CFM-Zahl, indem Sie die zu kühlende Fläche mit der Deckenhöhe multiplizieren. Teilen Sie diese Zahl durch zwei, und Sie erhalten Ihre CFM-Zahl.
Was sollten Sie beim Kauf einer Klimaanlage beachten?
-
Welche Raumgröße kühlen Sie?
Um die beste Klimaanlage für Ihren Raum zu finden, sollten Sie zunächst etwas über BTU wissen. BTU (British Thermal Unit) ist eine Angabe zur Heizleistung (oder im Fall einer Klimaanlage zur Kühlleistung) eines Geräts. Generell empfehlen wir Ihnen, eine Klimaanlage mit mindestens 7000 BTU zu kaufen, da dies die Mindestanforderung ist, um selbst einen kleinen Raum (18 m²) an einem heißen Tag zu kühlen. Mittlere Räume (24 m²) benötigen etwa 9000 BTU, und größere Räume (36 m²) benötigen etwa 15000 BTU. Eine 9000-BTU-Klimaanlage ist für die meisten Wohnhäuser eine gute Wahl, da sie ausreichend Leistung bietet, um Wohnzimmer, Schlafzimmer und Gemeinschaftsräume zu kühlen, ohne Ihr Bankkonto zu sprengen.
-
Energieeffizienz und Betriebskosten
Apropos Betriebskosten: Ihr nächster Punkt sollte die Energieeffizienzklasse des Modells sein. Je höher die Klasse, desto niedriger die Betriebskosten. A++ ist am sparsamsten, G am wenigsten sparsam. Ein höherwertiges Modell kostet zwar anfangs etwas mehr, spart Ihnen aber auf lange Sicht viel Geld.
-
Ihr Budget
Auch wenn Sie von einem Haus träumen, das mit einer komplexen Klimaanlage ausgestattet ist, müssen Sie Ihr Budget prüfen, bevor Sie Entscheidungen treffen.
-
Wichtige Merkmale und Funktionen
Bei der Kaufentscheidung für eine Klimaanlage sollten Sie die wichtigsten Merkmale und Funktionen berücksichtigen. Ist Ihnen ein Timer wichtig? Wünschen Sie sich eine Fernsteuerung, um Ihre Klimaanlage auch aus der Ferne steuern zu können? Überlegen Sie vor Ihrer Entscheidung, wie wichtig Ihnen diese besonderen Funktionen sind.
-
Wo möchten Sie das Gerät aufstellen?
Schließlich müssen Sie auch überlegen, wo Sie Ihr Gerät aufstellen möchten. Die Belüftung wird wahrscheinlich den Standort Ihrer Klimaanlage bestimmen, da sie sich in der Nähe einer Lüftungsöffnung oder eines Fensters befinden muss.
Abschluss
Egal, ob Sie sich für einen Luftkühler oder eine Klimaanlage entscheiden, diese Investition kann Ihr Zuhause in der Sommerhitze angenehmer, lebenswerter und gesünder machen. Da die Temperaturen von Jahr zu Jahr steigen, finden Sie mit diesem Leitfaden ein Kühlgerät, das Ihre Familie jahrelang kühl und glücklich hält.