Möglicherweise kämpfen Sie mit Feuchtigkeit und denken – Bingo! Ich gehe einfach online und kaufe einen Luftentfeuchter.
Dann haben Sie die schiere Anzahl verwirrender (und manchmal teurer) Optionen entdeckt, die es gibt. Sie stellen fest, dass Sie keine Ahnung haben, wie Sie einen Luftentfeuchter auswählen sollen.
Keine Angst – Wir helfen Ihnen gerne. Lesen Sie unseren einfachen und praktischen Leitfaden zum Kauf eines Luftentfeuchters und beheben Sie das Feuchtigkeitsproblem in Ihrem Zuhause.
1. Einleitung
Feuchtigkeit im Haus! In einem kalten, feuchten Klima wie Großbritannien ist das ein großes Problem. Da warme Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann, erhöht die Nutzung einer Zentralheizung die Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeitsbildung. Mit Feuchtigkeit geht oft schwarzer Schimmel einher. Das ist nicht nur äußerst unansehnlich, sondern auch potenziell gefährlich für Ihr Hab und Gut. Und Ihre Gesundheit! Die Ursache für dieses Problem ist meist zu viel Feuchtigkeit in der Luft (hohe Luftfeuchtigkeit) und schlechte Belüftung, was zu starker Kondensation führt. Hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Problemen wie:
- Schwarzer Schimmel
- Verschlimmerung gesundheitlicher Probleme (z. B. Asthma)
- Schäden an Ihrem Haus und Eigentum
- Langsam trocknende Wäsche
Die Notwendigkeiten des täglichen Lebens wie Heizen, Kochen, Duschen, Bügeln und Wäschetrocknen tragen zur Luftfeuchtigkeit bei! Aber Sie können nicht aufhören, diese Dinge zu tun.
Was zu tun?
Stellen Sie zunächst sicher, dass es in Ihrem Haus keine undichten Stellen gibt. Wenn ein Leck vorhanden ist, ist dies wahrscheinlich die Hauptursache für die Feuchtigkeit und Sie benötigen einen Fachmann zur Reparatur. Ein Luftentfeuchter hilft nicht.
Ein Leck erkennen: Feuchtigkeitsmelder sind elektronische Geräte, die Ihnen anzeigen, ob sich Feuchtigkeit in Ihren Wänden befindet. Sie können auch einfach mit der Hand prüfen, ob die Wand feucht ist. Wenn Sie vermuten, dass das Leck von Ihrer Wasserleitung herrührt, wenden Sie sich an Ihren Wasserversorger.
2. Benötigen Sie einen Luftentfeuchter?
Vielleicht leiden Sie an Allergien und niesen oder husten häufig. Vielleicht haben Sie Anzeichen für hohe Luftfeuchtigkeit bemerkt, wie zum Beispiel:
- Kondensation an Fenstern.
- Schimmelflecken an den Wänden.
- In Ihrem Zuhause oder in bestimmten Räumen liegt ein muffiger Geruch in der Luft.
- Wasserflecken in Ihrem Keller.
- Verrottendes Holz (Balken oder Böden)
- Tapetenablösung
Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, liegt möglicherweise ein Problem mit zu hoher Luftfeuchtigkeit vor. Keller, Badezimmer, Küchen und Dachböden sind Hotspots für hohe Luftfeuchtigkeit.
NOTIZ: Schimmelflecken unterscheiden sich von Schimmel. Schimmel lässt sich leicht mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und einer Scheuerbürste entfernen. Schwarzschimmel ist hartnäckiger und kann schwieriger und kostspieliger zu entfernen sein.
Dies können Anzeichen dafür sein, dass Sie einen Luftentfeuchter benötigen, müssen es aber nicht. Der erste Schritt besteht darin, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause mit einem Hygrometer zu testen und dabei auf die sichtbaren Anzeichen zu achten.
Hygrometer: Es handelt sich um ein digitales Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum misst. Sie können es für weniger als 10 £ kaufen.
Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt im Sommer zwischen 30 und 50 % und im Winter zwischen 30 und 40 %.
Wenn Ihr Hygrometer eine Luftfeuchtigkeit von über 50 % anzeigt, versuchen Sie zunächst, die Ursache der Feuchtigkeit zu beseitigen. Die Vorbeugungsmethode hängt vom Schweregrad des Problems, der Jahreszeit und dem Ort der Feuchtigkeit ab.
Liegt das Problem im Badezimmer, kann die Lösung ganz einfach darin bestehen, beim Duschen das Fenster zu öffnen. Handelt es sich um einen feuchten Keller, kann es ausreichen, den Raum einfach zu heizen, um die Luft zu trocknen.Tipps zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit:
- Öffnen Sie die Fenster (oder schalten Sie den Dunstabzug ein
Ventilatoren ) beim Kochen oder Duschen, um die Luftzirkulation zu verbessern - Verwenden Sie beim Kochen von Speisen Deckel auf den Töpfen, um Dampf zu reduzieren
- Trocknen Sie Ihre Kleidung draußen oder öffnen Sie beim Trocknen die Fenster
- Entfernen Sie Zimmerpflanzen, da diese Wasserdampf abgeben
- Heizen Sie den Raum mit einem Heizkörper
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Waschmaschine (oder Ihr Wäschetrockner) dicht ist und ordnungsgemäß entlüftet.
- Öffnen Sie morgens Ihr Schlafzimmerfenster, um die Feuchtigkeit, die Sie nachts eingeatmet haben, abzuführen.
- Reinigen Sie Ihre Teppiche chemisch, da sie Feuchtigkeit aufnehmen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Haus abgedichtet ist, indem Sie Risse mit Dichtungsmasse oder Dichtungsmittel verschließen
- Verwenden Sie Holzkohle oder Steinsalz, um Feuchtigkeit zu absorbieren
Einige dieser Lösungen sind für Sie möglicherweise nicht umsetzbar oder das Problem ist zu schwerwiegend. Es handelt sich jedoch nicht um ein Problem, das Sie einfach ignorieren können.
Schwarzschimmel beginnt bereits ab 50 % Luftfeuchtigkeit zu wachsen. Vorbeugen ist bei Schwarzschimmel definitiv besser als Heilen. Der Kauf eines Luftentfeuchters ist eine gute Möglichkeit, die Bedingungen zu verhindern, die zu seinem Wachstum führen.
Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das die relative Luftfeuchtigkeit senkt. Einige bewährte Marken sind Ebac, Delonghi und Meaco.
Erfahren Sie als Nächstes, wie
3. Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?
Es gibt drei Haupttypen von Luftentfeuchtern. Welchen Typ Sie wählen, hängt vom Verwendungszweck des Luftentfeuchters ab.
Wie funktionieren Peltier (thermoelektrisch) Luftentfeuchter Arbeiten?
Peltier
Wie funktionieren Kompressor oder Kältemittel Luftentfeuchter Arbeiten?
Kältemittel
Abschließend wird die Luft wieder erwärmt und als wärmere, trockenere Luft in den Raum zurückgepumpt. Dadurch sinkt die relative Luftfeuchtigkeit.
Sie unterscheiden sich von der Peltier-
Wie Trockenmittel Luftentfeuchter Arbeiten?
Trockenmittel
Ein nicht verwendeter Teil des Rades wird dann erhitzt, sodass die Feuchtigkeit in den Wassertank tropft.
Anschließend erwärmt es die Luft wieder und pumpt die getrocknete Luft zurück in den Raum. Dadurch wird die relative Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre gesenkt.
Das ist es!
Lesen Sie als Nächstes weiter, um zu entscheiden, welche Größe der Luftentfeuchter haben soll, den Sie kaufen müssen.
4. Welche Luftentfeuchtergröße benötige ich?
Wir sprechen hier nicht über die physische Größe, sondern über die Menge an Feuchtigkeit, die ein Luftentfeuchter in 24 Stunden aus der Luft entfernen kann.
- Die Größe des Raums, den Sie verwalten müssen
- Die relative Feuchtigkeit des Gebiets
- Die Temperatur der Umgebung
Zu beachten ist, dass Luftentfeuchtermodelle unter idealen Trocknungsbedingungen und nicht in einer realen Umgebung getestet werden. Das bedeutet, dass die tatsächliche Wasserentzugsrate wahrscheinlich geringer ist als angegeben. Die Rate hängt auch von der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit ab und dient daher als grobe Richtlinie. nur. Größe erhöhen, wenn:
- Sie haben ein besonders großes Zuhause.
- Sie möchten, dass der Luftentfeuchter einen großen Raum trocknet (wählen Sie einen mit 10-20 Litern)
- Die Bedingungen sind feuchter (Flecken an der Wand, Kondensation, nasse Böden)
Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, da dies Auswirkungen darauf hat, wie viel Geld Sie für den Kauf eines Luftentfeuchters ausgeben müssen und wie hoch die Betriebskosten Ihres Geräts sind (
Umgebungsbedingungen | Weniger als 100 Quadratfuß | 150 Quadratfuß | 300 Quadratfuß | 500 Quadratfuß | 600 Quadratfuß | 1000 Quadratfuß |
Leicht feucht | 250 ml /Tag | 250 ml /Tag | 1 l/Tag | 10 l/Tag | 12 l/Tag | 14 l/Tag |
Mäßige Feuchtigkeit | 250 ml /Tag | 500 ml / Tag | 8 l/Tag | 12 l/Tag | 16 l/Tag | 18 l/Tag |
Starke Feuchtigkeit | 5 L /Tag | 7 l/Tag | 12 l/Tag | 14 l/Tag | 18 l/Tag | 20 l/Tag |
Durchnässt | 7 L /Tag | 8 l/Tag | 14 l/Tag | 16 l/Tag | 20 l/Tag | 25 l/Tag |
Wählen Sie anhand dieser Tabelle die richtige Größe. Wir empfehlen Ihnen, immer den größten Luftentfeuchter für Ihren Raum zu kaufen.
5. Wassertankgröße
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Luftentfeuchters ist die Größe des Wassertanks. Diese bestimmt, wie schnell er sich füllt und wie oft er geleert werden muss.
Der Wassertank Ihres Luftentfeuchters sammelt die Feuchtigkeit, die er der Luft entzieht. Der Tank ist normalerweise kleiner als seine Tageskapazität.
Wenn Sie einen Luftentfeuchter der richtigen Größe kaufen, müssen Sie den Tank nicht so oft leeren. Generell gilt jedoch: Je größer der Tank, desto besser – insbesondere, wenn Sie ihn nur selten leeren müssen.
Kompressor und Trockenmittel
6. Arten von Luftentfeuchtern: Vor- und Nachteile
Ein Faktor, der die ideale Größe Ihres Luftentfeuchters beeinflusst, ist der Unterschied zwischen den beiden Haupttypen – Kompressor-/Kältemittel- und Trockenmittel-Luftentfeuchter. Wir erklären, für welche Situationen sie geeignet sind, und vergleichen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Kompressor (Kältemittel)
Kompressor
Idealer Temperaturbereich: | 15-30°C |
Suboptimale Leistung: | 10-15°C |
Schlechte Leistung: | 5-15°C |
Wird nicht funktionieren: | Weniger als 5 °C |
Vorteile
- Der häufigste Luftentfeuchtertyp und überall erhältlich
- Sammeln Sie große Mengen Feuchtigkeit unter warmen und feuchten Bedingungen.
- Über 15 °C energieeffizienter als ein Adsorptions-Luftentfeuchter.
- Sie haben normalerweise eine höhere Kapazität als vergleichbare Trockenmittel
Luftentfeuchter . - Hohe Leistung beim Entfeuchten eines durchschnittlichen Wohnraums bei Raumtemperatur.
Nachteile
- Sie funktionieren nur bei wärmeren Bedingungen und höherer Luftfeuchtigkeit.
- Sie sind tendenziell lauter als ein Trockenmittelmodell.
- Schlechte Leistung in Umgebungen unter 15 °C.
Beispiel-Anwendungsfall: Ein Haus mit drei Schlafzimmern und einer Durchschnittstemperatur von 21 °C, das im Winter über eine Zentralheizung verfügt. Sie haben ein Feuchtigkeitsproblem durch Haushaltsaktivitäten wie Duschen und Wäschetrocknen und möchten den Bereich schnellstmöglich trocknen.
Trockenmittel
Trockenmittel werden für kältere Umgebungen wie Garagen, Wintergärten und Keller empfohlen, da sie bei niedrigeren Temperaturen arbeiten. Da sie im Gegensatz zu einem Kompressor-Luftentfeuchter keine kalte Oberfläche zum Kondensieren und Sammeln von Wasser verwenden, sind sie in kalten Umgebungen deutlich effizienter. Sie haben in der Regel ein Fassungsvermögen von 7–12 Litern.
Vorteile
- Sie funktionieren bei kälteren Bedingungen besser.
- Sie sind leiser als Kompressoren.
- Sie sind leichter als Kompressormodelle und daher einfacher zu bewegen.
Nachteile
- Sie sind weniger energieeffizient als Kompressor/Kältemittel
Luftentfeuchter - Bei höheren Temperaturen funktionieren sie nicht.
- Bei Temperaturen über Raumtemperatur beginnt die Leistung nachzulassen.
Beispiel-Anwendungsfall: Die Temperatur im Raum ist sehr niedrig (unter 10 °C), beispielsweise in einer kalten Garage im Winter. In diesem Fall ist ein Adsorptionsluftentfeuchter mit einer geringeren Kapazität als ein Kompressor (8 l gegenüber 20 l) einem Kompressorluftentfeuchter mit größerer Kapazität deutlich überlegen.
Peltier (thermoelektrisch)
Peltier-Modelle eignen sich für kleinere Räume und Sie sollte nicht Erwarten Sie, dass sie mit der gleichen Effizienz wie Trockenmittel- und Kompressormodelle arbeiten. Sie haben eine geringere Kapazität von etwa 0,5 l - 1,5 l und funktionieren sehr gut für den Zweck, für den sie entwickelt wurden. Wie Kompressor
Vorteile
- Extrem energieeffizient durch geringen Stromverbrauch
- Funktioniert sehr gut in kleinen Räumen oder Schränken
- Leiser als Trockenmittel und Kompressoren
- Benötigen wenig bis gar keine Wartung
- Günstiger im Preis als Trockenmittel und Kompressoren
- Tragbar und leicht
- Sie können schnell und ohne Betriebsunterbrechungen bewegt werden
Nachteile
- Nicht geeignet für große Räume (über 220 Quadratfuß)
- Entfernt Feuchtigkeit nicht so schnell wie Kompressoren und Trockenmittel
- Arbeiten Sie nicht in Umgebungen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
- Schlechte Leistung unter 15 °C, daher nicht für kalte Räume geeignet
Beispiel-Anwendungsfall: Ein kleines Schlafzimmer, das unter Kondenswasser an den Fenstern leidet und an einigen Schimmelflecken leidet. Die Temperatur ist recht warm. und fällt normalerweise nicht unter 15°C.
7. Energieeffizienz und Betriebskosten
Betriebskosten des Luftentfeuchters
Sie fragen sich vielleicht, ob der Betrieb eines Luftentfeuchters teuer ist?
Der Betrieb Ihres Luftentfeuchters erhöht Ihre jährliche Stromrechnung wahrscheinlich um einige bis mehrere hundert Pfund. Es hängt alles davon ab, welchen Luftentfeuchter Sie kaufen und wie oft Sie ihn nutzen. Beispielsweise kann der Betrieb einer Peltier-Einheit nur 5 Pfund pro Jahr kosten, ist aber natürlich nicht so leistungsstark wie ein Kompressor. Kompressoren sind im Betrieb teurer als Trockenmittel. Gleichzeitig
- Sie müssen keine teuren Anti-Schimmel-Reinigungsmittel mehr kaufen.
- Dadurch werden Schäden reduziert, für deren Behebung Sie sonst bezahlen müssten.
- Sie geben warme Luft ab, wodurch Sie möglicherweise Ihre Zentralheizung herunterregeln können.
Durch den Kauf eines Luftentfeuchters sparen Sie Stromkosten, weil:
- Zum Erhitzen trockener Luft ist weniger Energie erforderlich, sodass Sie nicht so viel Strom verbrauchen müssen.
- Sie müssen die Fenster seltener zum Lüften öffnen und vermeiden so Energie verschwendende Zugluft (vor allem im Winter).
- Sie können Ihren Thermostat um mindestens ein Grad herunterdrehen, da sich trockenere Luft wärmer anfühlt.
- Trockenmittel geben viel warme Luft ab und können daher manchmal wie eine Heizung verwendet werden.
Solange Sie Ihren Luftentfeuchter effizient und nur bei Bedarf nutzen, sparen Sie wahrscheinlich Kosten – oder kommen zumindest in etwa auf Ihre Kosten. Hier sind die ungefähren Energieverbrauchswerte der drei verschiedenen Luftentfeuchtertypen:
Typ | Nennleistung* | Pro Stunde | Pro Tag † | Pro Woche |
Peltier - 500ml | 23W | 0,01 € | 0,04 € | 0,28 € |
Kompressor - 10L | 230 W | 0,04 € | 0,48 € | 3,36 € |
Trockenmittel - 8L | 650 W | 0,10 € | 1,20 € | 8,40 € |
* ungefähre Nennleistung über die Industrie.
† basierend auf 12 Stunden pro Tag unter Verwendung des Durchschnittstarifs von 15,41 Pence/kWh für eine Einheit Strom.
Luftentfeuchter Energieeffizienz
Durch die Investition in einen Luftentfeuchter können Sie möglicherweise Geld sparen, es handelt sich jedoch nicht um eine Universallösung.Bei unsachgemäßer Nutzung kann es zu Geldverschwendung kommen. Eine höhere Energieeffizienz senkt die Betriebskosten und schont zudem die Umwelt. Was also tun, um die Energieeffizienz zu steigern?
- Senken Sie die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause mit den oben in dieser Anleitung aufgeführten Methoden. Dadurch wird der Luftbefeuchter entlastet.
- Eine ordnungsgemäße Wartung, beispielsweise die Reinigung des Filters, steigert außerdem die Energieeffizienz.
- Kaufen Sie ein Modell, das als energieeffizient eingestuft ist. Der Begriff „energieeffizient“ wird von Vermarktern großzügig verwendet und hat möglicherweise nicht viel mit der Realität zu tun.
Wir empfehlen Ihnen, den Energiefaktor Ihres Luftentfeuchters zu prüfen. Dies ist die Anzahl der Liter Wasser, die er aus der Luft entfernt. pro Kilowattstunde (kWh) des Stromverbrauchs. Je mehr pro kWh entfernt wird, desto effizienter ist Ihr Gerät.
8. Wichtige Merkmale und Funktionen
Sie haben einen Luftentfeuchter mit der richtigen Größe und Energieeffizienz gefunden. Jetzt geht es an die Details.
- Mobilität – Die meisten Menschen möchten ihren Luftentfeuchter bewegen. Achten Sie daher darauf, dass er einen Griff und bei großen Geräten (mehr als 8 l) Lenkrollen hat.
- Einstellbarer Hygrostat – damit Sie Ihre ideale Luftfeuchtigkeit einstellen können.
- Eingebautes Hygrometer – um automatisch die Luftfeuchtigkeit zu erkennen und so das Ein- oder Ausschalten zu bestimmen.
- Automatische Abschaltung – erkennt, wann die ideale Luftfeuchtigkeit erreicht ist (oder der Wassertank voll ist) und schaltet das Gerät ab.
- Auto-Reset – Bei einem Stromausfall oder wenn Sie den Stecker ziehen, merkt sich das System Ihre Einstellungen für die nächste Verwendung.
- Auftaumodus – Dadurch wird ein Einfrieren des Luftentfeuchters bei niedrigen Temperaturen verhindert.
- Geräuschpegel –
Luftentfeuchter werden mit einer Geräuschpegelbewertung verkauft, sodass Sie wissen, wie laut es im Betrieb ist. - Kontinuierliche Entwässerung – manche
Luftentfeuchter kann mit einem eingebauten Schlauch zum Entleeren des Wassertanks verkauft werden, sodass Sie ihn nicht leeren müssen.
Wenn Sie beispielsweise nicht oft vor Ort sind, um den Luftentfeuchter auszuschalten, ist eine automatische Abschaltung unerlässlich. Wenn Sie möchten, dass der Luftentfeuchter auch dann läuft, wenn Sie nicht da sind, um den Tank zu leeren, beispielsweise im Keller, wählen Sie ein Gerät mit kontinuierlicher Entleerung.
9. So verwenden Sie einen Luftentfeuchter
Sie haben jetzt Ihren Luftentfeuchter. Wie können Sie ihn am besten verwenden?
Wenn Sie einen Raum zum ersten Mal trocknen, müssen Sie Ihren Luftentfeuchter länger verwenden. Das kann je nach Luftfeuchtigkeit und Leistung Ihres Luftentfeuchters zwischen 8 Stunden, 24 Stunden und mehreren Tagen dauern.
Sobald Sie eine Ziel-Basisfeuchtigkeit erreicht haben (z. B. 50 % Luftfeuchtigkeit), werden Sie nur Um dieses Niveau zu halten, müssen Sie ihn 2–4 Stunden pro Tag verwenden. Sie benötigen ihn nicht unbedingt das ganze Jahr über. Es hängt von den Bedingungen in Ihrem Zuhause ab. Wenn Ihr Luftbefeuchter über einen einstellbaren Hygrostat verfügt, schaltet er sich nur ein, wenn die Luftfeuchtigkeit über den Zielwert steigt, solange Sie ihn auf die gewünschte Luftfeuchtigkeit eingestellt haben.
Machen Sie sich bereit für den Einsatz Ihres Luftentfeuchters
- Saugen Sie Ihr Haus vorher ab, um die Gefahr der Verbreitung von lästigem Staub zu verringern.
Artikel , oder die Entlüftung Ihres Luftentfeuchters verstopfen. - Halten Sie während der Nutzung Türen und Fenster geschlossen.
- Blockieren Sie zusätzliche Feuchtigkeitsquellen (wie die Toilette).
- Wenn Ihr Luftentfeuchter brandneu und ein Kompressormodell ist, lassen Sie ihn eine Stunde lang stehen, damit sich das Kühlmittel im Inneren absetzen kann.
Betreiben Sie Ihren Luftentfeuchter richtig
- Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und ausbalanciert auf einer ebenen Fläche steht.
- Positionieren Sie es nach Möglichkeit zentral im Raum, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
- Wenn Sie damit Ihr ganzes Haus auf einmal trocknen möchten, stellen Sie es in den Flur oder auf den Treppenabsatz.
Luftentfeuchter funktionieren am besten, wenn sie rundherum Platz haben (mindestens 15 cm auf allen Seiten). Stellen Sie sie nicht an eine Wand.- Oder möchten Sie gezielt feuchte Wände oder Kondenswasser an Fenstern trocknen? Dann platzieren Sie den Luftentfeuchter möglichst nah an der Problemquelle.
- Direkt an die Steckdose anschließen (Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels).
Und welche Einstellung ist für einen Luftentfeuchter am besten geeignet? Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit ein. Im Sommer sollte sie zwischen 30 und 50 % und im Winter zwischen 30 und 40 % liegen.
Wartung Ihres Luftentfeuchters
Alle
- Vor Wartungsarbeiten ausschalten und den Netzstecker ziehen.
- Leeren Sie den Tank nach jedem Gebrauch.
- Reinigen Sie den Tank alle zwei Wochen mit warmem Wasser und Spülmittel, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Kompressoren
- Überprüfen Sie die Spulen auf Staub und entfernen Sie diesen mit einem Tuch, damit Ihr Luftentfeuchter effizient bleibt.
- Überprüfen Sie die Spulen auf Eisbildung und erhöhen Sie die Position des Luftentfeuchters, wenn Sie welche finden (das bedeutet, dass die Temperatur zu kalt ist).
Trockenmittel
- Wenn sich Staub ansammelt, entfernen Sie den Luftfilter und reinigen Sie ihn mit Seife und warmem Wasser. bei regelmäßiger Anwendung mindestens alle zwei Wochen.
- Verwenden Sie zum Reinigen des Filters einen Staubsauger, wenn dieser antibakteriell ist.
Peltiers
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze mit einer weichen Bürste, um Staubansammlungen zu vermeiden.
10. Wartung, Instandhaltung und Garantien
Ein Luftentfeuchter ist ein Lebensretter, nicht nur für Weihnachten. Er benötigt regelmäßige Wartung. Einige Dinge, die Sie tun müssen, sind:
- Das Lesen der Anleitung ist für die korrekte Einrichtung und Wartung Ihres Luftentfeuchters von entscheidender Bedeutung.
- In der Anleitung erfahren Sie, wie Sie den Luftfilter regelmäßig am besten reinigen und den Tank auswaschen.
Wenn Sie Ihren Luftentfeuchter richtig pflegen, sollte er lange halten. Manchmal geht jedoch etwas schief.
Wie bei allen Haushaltsprodukten sollte der Hersteller oder Händler für Ihren Luftentfeuchter eine Garantie gewähren. Sollte innerhalb dieser Frist etwas schiefgehen, wird das Gerät kostenlos repariert oder ersetzt.
Bewahren Sie den Garantienachweis, den Kassenbon und ggf. die Originalverpackung des Produkts gut auf. Bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf, damit Sie sie bei Bedarf schnell wiederfinden.
Normalerweise beträgt die Garantie 12 Monate. Manchmal besteht die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung zu erwerben, um länger geschützt zu sein.
11. Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse
Viele Menschen schrecken vor dem Kauf eines Luftentfeuchters zurück, weil sie ihn für eine große Investition halten.
Wenn Sie sich Sorgen um die Kosten machen und nur einen kleinen Raum trocknen müssen, mini
Größer
Wenn Sie einen Luftentfeuchter der richtigen Größe für Ihre Bedürfnisse kaufen, schonen Sie Ihr Budget optimal. Denken Sie daran: Der Kauf des richtigen Luftentfeuchters spart Ihnen Geld, da er Feuchtigkeit reduziert und die Luft trocknet/erwärmt. All dies kann kostspielig sein, wenn es nicht behoben wird.
Um Energie zu sparen und Ihren Geldbeutel zu schonen, wählen Sie Ihren Luftentfeuchter auf der Grundlage der Größe, Feuchtigkeit und Temperatur des Raums aus, den Sie trocknen möchten.
12. Liste der zurückgerufenen Luftentfeuchter
Es ist wichtig zu beachten, dass
Es sollten keine Modelle mehr auf dem Markt sein, die zurückgerufen wurden. Wenn Sie jedoch über den Kauf eines gebrauchten Modells nachdenken, sollten Sie bei diesen Modellen vorsichtig sein.
Marke | Modellnummer | Jahr des Rückrufs |
Argos 10 L | DHMD102 | 2016 |
Dimplex | DXDH10N / DIMOC - DH212 | 2016 |
B&Q Airforce 20 L | BQDC20 | 2014 |
Boots Mini-Luftentfeuchter | 47-15-187 | 2005 |
DH30 Drydamp | 007001 bis 014030 | 2002 |
Ebac 880e | beginnend mit 11489 | 2000 |
13. Jetzt sind Sie bereit!
Sie haben alles, was Sie brauchen, um einen Luftentfeuchter zu kaufen, der Ihren Anforderungen entspricht und im Rahmen Ihres Budgets liegt.
Denken Sie daran:
- Prüfen Sie, ob Ihr Feuchtigkeitsproblem durch ein Leck verursacht wird
- Ergreifen Sie weitere Maßnahmen, um die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zu minimieren
- Berechnen Sie, welche Größe der Luftentfeuchter benötigt und unter welchen Bedingungen er betrieben werden soll.
- Entscheiden Sie sich zwischen einem Peltier-, Kompressor- oder Trockenmittelmodell
- Wählen Sie ein Modell, das in Ihrem Raum energieeffizient ist.
- Entscheiden Sie, welche zusätzlichen Funktionen Sie benötigen
- Richten Sie Ihren Luftentfeuchter richtig ein und führen Sie die richtige Wartung durch
- Bewahren Sie die Garantie auf, falls etwas schief geht